Termin online vereinbarenDoctolib

Orthopädie und Unfallchirurgie am Georgsplatz

Dr. med. L. Cardell | Dr. med. H.-J. Düpree

Diagnostik der Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie am Georgsplatz

Untersuchung und bildgebende Verfahren

Um Krankheiten gezielt behandeln zu können, ist eine eingehende Diagnostik unumgänglich. Neben der ausführlichen körperlichen Untersuchung stehen uns in unserer Gemeinschaftspraxis in Hannover-Mitte umfangreiche moderne diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung.

Die klinische Untersuchung und die Anwendung ergänzender bildgebender Verfahren bilden die Basis unserer differenzierten Diagnostik.

Modernste technische Diagnostikverfahren

Bewegungseinschränkungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerz können manuell in einer klinischen Untersuchung erfasst werden.

Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln und das Skelettsystem können nur in bildgebenden Verfahren gesehen und analysiert werden. Dafür stehen uns die Ultraschall- und Röntgendiagnostik in unserer Praxis zur Verfügung.

Mithilfe der Sonografie können vor allem Gelenkergüsse, Zysten oder Veränderungen an Weichteilen wie z. B. Muskel- und Sehnenverletzungen bzw. -erkrankungen diagnostiziert werden.
Mittels eines Röntgenbildes können wir Veränderungen an den Knochen des jeweils abgebildeten Körperteils erkennen.

Bilder in jeder gewünschten Raumebene des menschlichen Körpers liefert die Kernspin- bzw. Computertomographie (MRT / CT). Diese erweiterten diagnostischen Verfahren setzen wir bei Ihnen ein, wenn die vorherige Diagnostik für die erfolgreiche Behandlung Ihrer Beschwerden bzw. Verletzungen nicht ausreicht.